Anschlagdynamik
Ermöglicht das dynamische Spiel durch unterschiedliche Lautstärke und Klangverhalten bei unterschiedlichem Tastenanschlag. Leichter, langsamer Anschlag klingt weich und leise, harter Anschlag laut und kräftig.
Audio-Eingang
Eingang zum Anschluss einer Audio-Quelle wie CD- oder MP3-Player mit Stereo-Ministecker (kleiner Kopfhörer-Stecker). Diese wird dann über die Lautsprecher des Instrumentes hörbar und es kann dazu gespielt werden.
Batteriebetrieb möglich
Das Instrument kann ohne Netzstecker einfach mit Hilfe der passenden Batterien betrieben werden.
Feinstimmung
Wie bereits der Name vermuten lässt, benutzt man diese Funktion, um die Stimmung des Instruments an andere Instrumente wie z.B. ein verstimmtes Klavier anzupassen.
Metronom
Das Metronom schlägt in der eingestellten Taktart als Orientierungshilfe für das Tempo mit.
Pitch-Bend-Rad
Ein Rad, welches für die spontane und kreative Tonhöhen-Modulation eingesetzt wird, um z.B. Bläser oder Streicher realistischer spielen zu können.
Reverb (Hall)
Digitaleffekt, der einen Nachhall auf die Klangfarbe legt.
Transponierung
Unter Transponierung versteht man das Verschieben der Tonleiter um Halbtöne auf der Tastatur, so dass man z.B. das klingende F auf die C-Taste legen kann.
Übungssystem Step-Up Lesson
CASIO's Lernsystem auf Keyboards, mit dem zuerst die rechte und linke Hand einzeln einen Part des Stückes erlernen, bevor beide Hände gemeinsam den Part meistern müssen. Stück für Stück wird der/die Lernende so durch das Lied geführt, um es letztendlich vollständig zu beherrschen.
USB-Schnittstelle (PC)
Buchse zum Anschluss eines USB Kabels, um das Instrument für MIDI-und/oder Daten-Transfer mit einem PC/MAC zu verbinden.
General MIDI Level 1 Standard
Pedalanschluss (1x)
48-stimmige Polyphonie (max.)
Begleitautomatik mit 200 Rhythmen
Kopfhöreranschluss (1x)
61 Tasten im Piano-Look
LC-Display
400 Klangfarben
Lautsprechersystem mit 2x 2 Watt
Gewicht 3,4 kg
inklusive Notenhalter
100 Rhythmen (+ 50 Dance Music Patterns)
Durch einfaches Drücken verschiedener Tastenkombinationen können Keyboardspieler ganz leicht tolle Dance Tracks kreieren und auf der Stelle remixen.
50 moderne Dance Music Styles aus dem Bereich House, Hip-Hop und EDM können individuell kombiniert werden mit:
- Vier Pattern-Phrases Drum, Bass, Synth 1 und Synth 2
- Vier verschiedenen Sound-Effekten Modulation Low Pass Filter, Modulation High Pass Filter, Flanger, Lo-Fi
- Build-up Play-Funktion: Gibt dem Track den letzten Schliff Pitch Up/Down, Change, Filter, Finish, Roll oder Gate